Suche ...
- Dienstleistungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Einrichtungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Mitarbeitende (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
Pflegeberatung
Kurzbeschreibung
Trägerunabhängige Pflegeberatung im Rathaus
Beschreibung
Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock bietet Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eine kostenlose, neutrale und trägerunabhängige Pflegeberatung an.
Dabei ist es oberstes Ziel, den Pflegebedürftigen den längst möglichen Verbleib in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. In erster Linie geht es um die Weitergabe von Informationen; es erfolgt keine direkte Vermittlung von Pflegedienstanbietern.
Was sind die konkreten Aufgaben der Pflegeberatung?
- Beratung und Informationen über die Leistungsangebote in der Sozialgesetzgebung
- Beratung und Informationen über ambulante, stationäre und komplementäre Hilfen und Pflegeanbieter
Fragen zur Finanzierung
- Aufnahme von Anträgen der Hilfe zur Pflege nach dem Bundessozialhilfegesetz
- Informationen zur Wohnraumberatung
- Künftige Vernetzung der Beratung durch EDV-Datenbanken
Wen berät die trägerunabhängige Pflegeberatung?
- Pflegebedürftige
- von Pflegebedürftigkeit bedrohte Personen
- und deren Angehörige
Es wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten.
Zuständige Einrichtung
-
- Name der Einrichtung
Fachbereich Soziales (FB 4.2)
- Anschrift der Einrichtung
-
- Strasse und Hausnummer
- Rathausstraße 2
- PLZ und Ort
- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
- Telefon:
- 05207 8905-0
- Fax:
- 05207 8905-541
- E-Mail:
- soziales@stadt-shs.de
Zuständige Kontaktpersonen
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Müller
- Voller Name:
Frau Müller
- Telefon:
- 05207 8905-332
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Weber
- Voller Name:
Frau Weber
- Telefon:
- 05207 8905-332
Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock bietet Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eine kostenlose, neutrale und trägerunabhängige Pflegeberatung an.
Dabei ist es oberstes Ziel, den Pflegebedürftigen den längst möglichen Verbleib in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. In erster Linie geht es um die Weitergabe von Informationen; es erfolgt keine direkte Vermittlung von Pflegedienstanbietern.
Was sind die konkreten Aufgaben der Pflegeberatung?
- Beratung und Informationen über die Leistungsangebote in der Sozialgesetzgebung
- Beratung und Informationen über ambulante, stationäre und komplementäre Hilfen und Pflegeanbieter
Fragen zur Finanzierung
- Aufnahme von Anträgen der Hilfe zur Pflege nach dem Bundessozialhilfegesetz
- Informationen zur Wohnraumberatung
- Künftige Vernetzung der Beratung durch EDV-Datenbanken
Wen berät die trägerunabhängige Pflegeberatung?
- Pflegebedürftige
- von Pflegebedürftigkeit bedrohte Personen
- und deren Angehörige
Es wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten.
pflege, senioren, Pflegeberatung, wohnschein https://serviceportal.schlossholtestukenbrock.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/1569/showFrau
Müller
32 (EG)
Frau
Weber
32