Suche ...
Fachbereich Bürgerservice und Ordnung (FB 3)
Fachbereich
Kurzbezeichnung
FB 3Beschreibung
Zu den Aufgaben des Fachbereichs 3 Bürgerservice und Ordnung - früher Ordnungsamt - gehören insbesondere die Straßenverkehrs- und Gewerbeüberwachung sowie der Feuerschutz und die Brandverhütung.
Auch wird hier für einen ordnungsgemäßen Ablauf sämtlicher Märkte, auch des überregional bekannten Pollhansmarktes am 3. Wochenende des Oktober, gesorgt.
Es gibt kaum einen Bürger oder Einwohner, der nicht schon mit der am stärksten durch Besucher frequentierten Abteilung des Fachbereichs Bürgerservice und Ordnung, nämlich dem Einwohnermeldeamt, Kontakt gehabt hat.
Hier werden das gemeindliche Melderegister fortgeschrieben sowie Personalausweise, Reise- und Kinderpässe ausgestellt. Auch auf dem Gebiet des Staatsangehörigkeits- und Ausländerwesens arbeitet das Einwohnermeldeamt mit der Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh zusammen und tritt als deren Anlaufstelle vor Ort auf.
Als zusätzlicher Service können in der zum Fachbereich Bürgerservice und Ordnung gehörenden Abteilung für Straßenverkehr Kfz-Abmeldungen vorgenommen und Führerscheine abgeholt werden - Aufgaben, die anderenorts beim Straßenverkehrsamt des Kreises zu erledigen sind. Eheschließungen werden im ebenfalls dem Fachbereich Bürgerservice und Ordnung zugeordneten Standesamt vorgenommen.
Darüber hinaus erfolgt hier die Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen.
Anschrift
- Fachbereich Bürgerservice und Ordnung (FB 3)
- Rathausstraße 2
- 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
- Bus Linie 84
- Bus Linie 84.1
Anfahrt
Wochentag | Vormittags | Nachmittags |
---|---|---|
Montag | 08:00 bis 12:00 Uhr | 13:30 bis 17:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 bis 12:00 Uhr | 13:30 bis 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 bis 12:00 Uhr | |
Donnerstag | 08:00 bis 12:00 Uhr | 13:30 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
- Ausnahmegenehmigung von der Gurtanlegepflicht / Schutzhelmtragepflicht
- Führungszeugnis
- Fundbüro
- Eheschließung anmelden
- Ausnahmegenehmigung gem. § 45 Abs. 1 bis 3 StVO (Halt- und Parkverbote)
- Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1 Nr. 8 StVO (Verkehrshindernisse)
- Gewerbezentralregisterauszug
- Ausnahmegenehmigung vom Ferienreiseverbot
- Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
- Beglaubigungen
- Fahrerkarte (Erstausstellung und Verlängerung)
- Feuerwerk
- Fischereischein
- Gewerbemeldungen
- Kfz-Abmeldungen
- Kinderreisepass
- Melderegisterauskunft
- Veranstaltungen auf öffentlicher Verkehrsfläche
- Gaststättenbetrieb, Vorübergehend (Schankerlaubnis)
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Handwerkerparkausweis
- Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID)
- Jahresgenehmigung für Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum (Genehmigung im vereinfachten Verfahren)
- Osterfeuer
- Parkausweise für besondere Berufsgruppen
- Parkausweis für schwerbehinderte Menschen
- Probealarm an jedem ersten Samstag im Monat um 12:00 Uhr
- Reisepass
- Spielhallenerlaubnis
- Sterbefall anzeigen
- Übermittlungssperre nach dem Bundesmeldegesetz
- Verkehrsbehördliche Anordnungen nach der StVO
- Vaterschaftsanerkennung
- Wohnungsgeberbestätigung
- Gewerbeauskunft
- Terminreservierung
- Abmeldung eines Wohnsitzes
- Wanderlager
- Anzeige einer Verkehrsordnungswidrigkeit
- Eheschließung anmelden (mit Auslandsbeteiligung)
- Antrag auf Halteverbot nach der StVO
- Ausländerangelegenheiten
- Gaststättenerlaubnis
- Führerschein-Angelegenheiten
- Personalausweis
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Aufenthaltserlaubnis
- Namensrechtliche Erklärung - Ehename
- Adressänderung in Fahrzeugpapieren
- Anmeldung eines neuen Wohnsitzes
- Hunde - Anzeige große Hunde
- Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum (Absicherung von Baustellen)
- Ausnahmegenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen
- Meldebescheinigung
- Reisegewerbekarte
- Veranstaltung (ordnungsrechtliche Anzeige)
- Urkunden (Geburtsurkunden, Eheurkunden, Sterbeurkunden)
- Selbstbestimmungsgesetz - Erklärung anmelden oder abgeben
- Einbürgerung
- Pollhans-Markt Bewerbung 2025
- Hunde - Antrag auf Erlaubnis für das Halten gefährlicher Hunde und bestimmter Rassen
- Eheschließung im Ausland - Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnisses
- Eheschließung im Ausland - Beantragung der Nachbeurkundung im deutschen Eheregister
- Geburt anzeigen (Hausgeburt in Schloß Holte-Stukenbrock)
- Geburt im Ausland – Beantragung der Nachbeurkundung im deutschen Geburtenregister
- Namensrechtliche Erklärung – Einbenennung eines Kindes
- Namensrechtliche Erklärung – Familienname eines Kindes durch allein sorgeberechtigten Elternteil ändern (Namenserteilung)
- Leichenpass
- Anerkennung ausländischer Ehescheidungen
- Eheschließung – Durchführung der Trauung
- Namensrechtliche Erklärung - Reihenfolge der Vornamen ändern
- Kirchenaustritt
- Beglaubigung von Urkunden für das Ausland (Apostille/Legalisation)
- Sorgeerklärung
Kontakt
Telefon:
05207 8905-0Fax:
05207 8905-541
Diese Einrichtung gehört zu
Zu dieser Einrichtung gehören
Zuständige Kontaktperson
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Bikliq
- Voller Name:
Frau Bikliq
- Position:
- Fachbereichsleitung
- Telefon:
- 05207 8905-5169
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Herr Radtke
- Voller Name:
Herr Radtke
- Position:
- stellv. Fachbereichsleitung
- Telefon:
- 05207 8905-5237
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Aref
- Voller Name:
Frau Aref
- Telefon:
- 05207 8905-5181
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Athens
- Voller Name:
Frau Athens
- Telefon:
- 05207 8905-350
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Biermann
- Voller Name:
Frau Biermann
- Telefon:
- 05207 8905-302
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Bökamp
- Voller Name:
Frau Bökamp
- Telefon:
- 05207 8905-5135
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Bönsch
- Voller Name:
Frau Bönsch
- Telefon:
- 05207 8905-402
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Herr Brandt
- Voller Name:
Herr Brandt
- Telefon:
- 05251 887131
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Brockbals-Lichtenauer
- Voller Name:
Frau Brockbals-Lichtenauer
- Telefon:
- 05207 8905-324
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Bröker
- Voller Name:
Frau Bröker
- Telefon:
- 05207 8905-421
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Buschmann
- Voller Name:
Frau Buschmann
- Telefon:
- 05207 8905-5140
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Herr Döring
- Voller Name:
Herr Döring
- Telefon:
- 05207 8905-5165
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Eickenbusch
- Voller Name:
Frau Eickenbusch
- Telefon:
- 05207 8905-323
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Herr Haas
- Voller Name:
Herr Haas
- Telefon:
- 05207 8905-323
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Laumann
- Voller Name:
Frau Laumann
- Telefon:
- 05207 8905-421
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Memeti
- Voller Name:
Frau Memeti
- Telefon:
- 05207 8905-351
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Herr Müller
- Voller Name:
Herr Müller
- Telefon:
- 05207 8905-0
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Nixdorf
- Voller Name:
Frau Nixdorf
- Telefon:
- 05207 8905-306
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Nwagbara
- Voller Name:
Frau Nwagbara
- Telefon:
- 05207 8905-5160
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Reinhard
- Voller Name:
Frau Reinhard
- Telefon:
- 05207 8905-350
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Schmidt
- Voller Name:
Frau Schmidt
- Telefon:
- 05207 8905-324
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Seppendorf
- Voller Name:
Frau Seppendorf
- Telefon:
- 05207 8905-5155
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Szeremet
- Voller Name:
Frau Szeremet
- Telefon:
- 05207 8905-0
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Herr van Drachten
- Voller Name:
Herr van Drachten
- Telefon:
- 05207 8905-0
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau van Drachten
- Voller Name:
Frau van Drachten
- Telefon:
- 05207 8905-321
-
Beschreibung der zuständigen Kontaktperson Frau Wannewitz
- Voller Name:
Frau Wannewitz
- Telefon:
- 05207 8905-324