BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

 Fachbereich Tiefbau und Umwelt (FB 7)

Fachbereich

Im Fachbereich 7 Tiefbau und Umwelt - früher Tiefbauamt - als "technische Abteilung" werden sämtliche Fragen der Erschließung von Grundstücken durch Verkehrswege und Anlagen der Wasserver- und -entsorgung geklärt. So verschaffen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Tiefbau und Umwelt dem Ratsuchenden Auskunft darüber, ob private Anlagen (Hausbrunnen, 3-Kammer-Klärgrube o. ä.) errichtet werden müssen, oder ob hierfür öffentliche Einrichtungen zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Erschließung neuer Baugebiete mit allen erforderlichen öffentlichen Ver- und Entsorgungsanlagen geplant und gebaut. Hierzu gehört auch die Betriebsführung des Klärwerks, das das Abwasser der Stadt umweltgerecht reinigt. Die Abfallentsorgung ist ebenfalls ein Bestandteil des Aufgabengebietes. Von hier wird die Sperrmüll- und Kühlgeräteabfuhr verwaltet und defekte Mülltonnen können hier gemeldet werden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geben zudem Auskunft über die Themen Abfallvermeidung und -verwertung. Auch Fragen zum Klima- und Umweltschutz können hier beantwortet werden. Die Pflege und Unterhaltung öffentlicher Anlagen und Grünflächen gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Fachbereich Tiefbau und Umwelt . Diese Aufgabe erledigt der städtische Bauhof, angesiedelt an der Alten Speller Straße 22, der ebenfalls zum Tiefbauamt gehört.

Kontaktpersonen